Das DCI-Engineering-Team: Innovation & Qualität

Was braucht es, um ein Produkt auf den Markt zu bringen? Das ist eine ziemlich schwierige Frage und sicherlich von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Bei DCI legen wir Wert auf eine starke Kundenorientierung bei der Entwicklung neuer Produkte und ein Höchstmaß an technischer Innovation, um erfolgreiche Produkte zu erschaffen. Schnelligkeit, Erfahrung, Beobachtungen, Zusammenarbeit - all das kann den Unterschied zwischen einem zufriedenen Kunden und einer verpassten Chance ausmachen.
Aus diesem Grund hat DCI seit der Gründung des Unternehmens vor mehr als 30 Jahren immer Wert daraufgelegt, alles im eigenen Unternehmen zu produzieren. Egal ob es sich um Design, Fertigung oder Tests handelt. Es ist diese praxisnahe Produktentwicklung von Anfang bis Ende, die DCI zu einem attraktiven Arbeitsumfeld für Maschinenbau-, Elektro- und Softwareingenieure macht. Wenn man dann noch bedenkt, dass der größte Teil der Fertigung bei DCI vor Ort in Kent stattfindet, ergibt sich eine einmalige Situation mit flachen Hierachieebenen.
"Man kann gar nicht hoch genug einschätzen, wie wertvoll es ist, die Fertigung nicht nur im eigenen Land, sondern auch im selben Gebäude wie das Ingenieurteam zu haben. Die Technik kann schneller auf auftretende Probleme reagieren, und da wir täglich Kontakt mit unseren Mitarbeitern in der Fertigung haben, können wir natürlich gezielter zusammenarbeiten und unsere Ziele aufeinander abstimmen. Und da wir uns in derselben Zeitzone und im selben Gebäude befinden, können wir bei Bedarf schnelle Besprechungen abhalten und schnelle Lösungen finden", sagt Larry Pendergrass, Leiter der technischen Abteilung bei DCI.
Bei dieser Art von Tempo in der Entwicklung und Produktion ist es leicht zu verstehen, warum die Zahl der Ingenieure bei DCI in den letzten drei Jahren um das doppelte gestiegen ist. Es sind neue Mitarbeiter und Ideen, die zusammen mit erfahrenen Ingenieuren wie Rudy Zeller, der seit 30 Jahren zum Team gehört, dafür sorgen, dass DCI an der vordersten Front der Innovation steht und hochwertige, hilfreiche Werkzeuge für die Kunden in der HDD-Industrie liefern kann. Es ist keine leichte Aufgabe, Geräte zu entwerfen und zu entwickeln, die unter verschiedenen extremen Bedingungen funktionieren müssen. Pendergrass fährt fort:
"Wir entwickeln Empfänger und Sender, die ein nahezu statisches Magnetfeld für die Kommunikation zwischen einem unter der Erde befindlichen Sender und einem über der Erde befindlichen Empfänger nutzen. Das ist ein schwerwiegendes Problem des Signal-Stör-Verhältnisses und eine Frage des Systemdesigns. Unsere Ingenieure müssen ein ganzes System optimieren, um eine gute Kommunikation bei vielen Bodenarten, allen Arten von passiven Störungen wie Rohren und Bewehrungsstäben und einem wachsenden Feld aktiver Störungen wie Mobilfunkmasten und Stromleitungen zu gewährleisten. Darüber hinaus erwarten unsere Kunden immer mehr. Mehr Tiefe, mehr Kommunikation, mehr Datenaufzeichnung, mehr Flexibilität in ihren Produkten, mehr Automatisierung, etc. Das sind sehr anspruchsvolle technische Probleme, und wir suchen die besten Leute, um diese zu lösen."
Angesichts des hohen Drucks und der Leistungsanforderungen der Kunden, bei denen die Zeit, die nicht mit dem Bohren verbracht wird, gleichbedeutend mit Gewinneinbußen ist, ist es von entscheidender Bedeutung, äußerst langlebige und funktionelle Werkzeuge zu liefern, die ein sichereres und schnelleres Arbeiten ermöglichen.
Hier kommen die Weiterentwicklungen von DCI im Bereich Software ins Spiel. DCI ist nicht nur ständig bemüht, die Schnittstellen und die Benutzeroberfläche unserer Produkte zu verbessern, sondern auch unsere Apps und Cloud-Produkte, die es den Kunden ermöglichen, an einer vollständig vernetzten Suite von Tools teilzunehmen, die ihnen helfen, den Gerätepark und die Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden zu verwalten, um eine beispiellose Effizienz zu erreichen.
Um Software und Hardware zu bauen und zu entwickeln, die so gut zusammenarbeiten, ist ein offenes, kooperatives Umfeld erforderlich. Pendergrass sagt über den DCI-Entwicklungsbetrieb:
"Obwohl wir unsere Teams so organisiert haben, dass sie sich auf ein bestimmtes Produkt konzentrieren, schaffen wir in Wirklichkeit ein ganzes 'Ökosystem' von Produkten, die miteinander kommunizieren. Dies erfordert eine kontinuierliche Abstimmung zwischen den einzelnen Teams. Wir haben großartige technische Projektmanager, die sich der Zusammenarbeit verschrieben haben, und es gehört zu unserer Kultur, dass die Ingenieure in hohem Maße kooperativ arbeiten."
Um die Kreativität und Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten, werden die Prozesse und Arbeitsabläufe der Teams regelmäßig überprüft und verbessert, um Effizienz und Ideenreichtum zu optimieren. Der offene Arbeitsbereich von DCI sowie die räumliche Nähe der bereits genannten Faktoren - ein hochqualifiziertes und effizientes Fertigungsteam und die Möglichkeit, vor Ort zu testen - helfen dabei.
Da sich die HDD-Industrie in die Zukunft entwickelt und immer mehr der weltweiten Infrastruktur unter die Erde verlegt wird, werden die Mitarbeiter und Geräte, die dies ermöglichen, immer wichtiger. Hier bei DCI freuen wir uns auf die Herausforderung und auf unsere Ingenieure, die jetzt und in Zukunft dazu beitragen werden, dies zu erreichen.
*Sind Sie ein Ingenieur und wollen auch die Zukunft der HDD-Industrie mitgestalten? Besuchen Sie unsere Jobbörse für offene Stellen!