Jetzt anrufen
Talking Shop

DCI rund um die Welt: Australien & Neuseeland - seit 1990 "Down Under"

image
7/18/2023 by Jon Meyer

Neuseeland und Australien waren frühe Anwender von HDD-Methoden. DCI-Produkte wiederum sind in diesem Teil der Welt seit Anfang der 90er Jahre präsent und wurden zunächst nur über inländische Händler verkauft. Um diese erste Welle von Geräten zu warten, verstärkte DCI seine Präsenz im Laufe des Jahrzehnts mit einem speziellen Reparaturbetrieb. Mitte der 2000er Jahre verlangte der Markt jedoch mehr, so dass der langjährige DCI-Mitarbeiter Mark Gallucci 2005 nach Australien zog, um unseren Betrieb zu erweitern.

"Eine Zeit lang waren es nur ich und die Büroleiterin Sandy Hodge. Wir haben alles gemacht, von Reparaturen über die Inbetriebnahme bis hin zur Verwaltung und dem Versand von Geräten in Australien und Neuseeland", sagt Gallucci.

Da der Markt weiter gewachsen ist, aber Galluccis Zeit an der Gold Coast Australiens zu Ende geht, war es zwingend erforderlich, dass DCI einen lokalen HDD-Experten hinzuzog. Chris Dowd, ein neuseeländischer Veteran der HDD-Industrie, der einige Zeit in Europa und China gearbeitet hatte, begleitete Gallucci eine Zeit lang in Australien und übernahm schließlich 2008 die vollständige Leitung.

Trotz positiver Marktaussichten, da HDD ein etablierter Bestandteil der australischen und neuseeländischen Bauindustrie ist, gibt es auch Herausforderungen. Obwohl die Bevölkerung Australiens wesentlich geringer ist als die der Vereinigten Staaten, ist die Quadratkilometerzahl des Territoriums nahezu gleich, so dass die Betreuung australischer DCI-Kunden in den weniger besiedelten Teilen des Landes eine Herausforderung ist. Um das Niveau des Kundenservice aufrechtzuerhalten, dass DCI-Benutzer erwarten dürfen, wurde 2012 Warren Sandom eingestellt. Er konzentriert sich speziell auf die Südstaaten Australiens, zu denen u.a. Syndey und Melbourne gehört.

image
DCI Territory Manager Chris Dowd (olivfarbenes Sweatshirt) bei einem Kundenbesuch bei Drillit an der Gold Coast Australiens.

Dieses anhaltende Engagement von Dowd, Sandom und Hodge für den Kundenstamm der Region wurde mit der Bereitschaft belohnt, neue Produkte zu übernehmen, darunter die native Cloud-Plattform DDM von DCI, iGPS-Ortungshauben für eine hochgenaue Bohrungsprotokollierung und das Zeit- und Kostensparende Bohrungsplanungstool TeraTrak R1.

image
Dowd bereitet einen TeraTrak R1 für eine regionale Messe in Kuala Lumpur vor.

"Die Zukunft ist rosig", sagt Dowd. "HDD ist eine akzeptierte Baumethode, und im Moment sehen wir einen Anstieg der Preise für die Betreiber. Das kann einen Flow-on-Effekt haben... Auftragnehmer, die mehr Geld verdienen... Geben Sie mehr Geld für die Aktualisierung von Geräten und alles, was damit zusammenhängt, aus. Egal, ob es sich um Vor-Ort-Schulungen für einen bestimmten Auftragnehmer oder um Präsenzschulungen für mehrere Unternehmen handelt, es gibt immer Anfragen an uns, und wir sind stolz auf den angebotenen Service und Support."

Share

Stay Connected

Stay up to date on new articles, resources, and products launched at DCI.
    This website uses cookies to enhance user experience and to analyze performance and traffic on our website. We also share information about your use of our site with our social media, advertising, and analytics partners.
    You are currently previewing unsaved changes. To publish these changes, make sure all required fields have a value and hit the "save" button.