Jetzt anrufen
Tips and Tricks

Die Macht eines langweiligen Plans: Warum Vorbereitung den Unterschied macht

image
2/24/2025 by Siggi Finnsson

Dieser Inhalt wurde ursprünglich in der Zeitschrift Trenchless Technology veröffentlicht.

https://digital.trenchlesstech...

"Wenn du nicht planst, planst du zu scheitern."

In HDD können Sie die erfahrenste Crew mit der besten Ausrüstung haben, aber was wirklich eine erfolgreiche Bohrung gewährleistet, ist ein wichtiger Schritt, der nicht genug Aufmerksamkeit erhält: die Bohrungsplanung.

------------------------------------------------------

Ohne einen detaillierten Plan fangen Sie hinterher

Man könnte sagen, dass jeder plant, aber wie das aussieht, kann sehr unterschiedlich sein. Für manche ist es so einfach wie: "Fang hier an, komm da raus und bleibe in dieser Tiefe." Andere können eine einfache Vermessung hinzufügen, um die Neigung des Geländes zu berücksichtigen. Das mag zwar für den Anfang ausreichen, aber jeder in der HDD-Branche weiß, dass Bohrungen fast immer komplizierter sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen.

Ohne einen detaillierten Bohrungsplan werden Entscheidungen oft reaktiv, was die Wahrscheinlichkeit von Problemen erhöht und dazu führen kann, dass Zeit und Geld verschwendet werden, um herauszufinden, was als nächstes zu tun ist. Kurz gesagt, Sie machen die Arbeit schwieriger, riskanter und teurer, bevor Sie überhaupt Ihre Einstiegsgrube ausheben.

Die Bohrungsplanung hilft Ihnen, immer einen Schritt voraus zu sein – und zu bleiben

Ein Bohrplan ist ein umfassendes Dokument, das als Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Ausführung des optimalen Bohrungspfads dient. Es ist eine ganzheitliche Sicht auf alles, was ein Bohrer zu tun hat, einschließlich Höhenunterschieden im Gelände, Versorgungsleitungen und anderen Hindernissen sowohl über als auch unter der Erde sowie der erforderlichen Tiefen und Steigungen, und das alles unter Berücksichtigung der Einschränkungen Ihres Bohrgestänges und Ihrer Bohranlage.

Im Wesentlichen hilft Ihnen ein Bohrungsplan dabei, wichtige Fragen auf der Baustelle zu beantworten, wie z. B. "Wie tief muss ich sein?" "Wie stark muss ich meine Abstände für meine Reibahle anpassen?" und "Wie weit muss ich meinen Bohrer für den Einstieg zurücksetzen", unter anderem.

image
Plan mit voller Bohrung in der TeraTrak-App

Die Vorteile eines gut vorbereiteten Bohrplans sind erheblich. Zunächst identifiziert die Bohrungsplanung potenzielle Herausforderungen und hilft Ihnen, diese zu überwinden, bevor die Bohrungen überhaupt beginnen. Zum Beispiel könnte Ihr Bohrungsplan zeigen, dass Sie aufgefordert werden, in einer unangemessenen Entfernung einen Rücksetzer zu machen. Wenn Sie durch mehrere Versorgungseinrichtungen navigieren, könnte Ihr Bohrplan zeigen, dass das Bohren um eines herum die Ihnen zugewiesene Freigabe für das andere behindern kann. Die Bohrungsplanung kann sogar darauf hindeuten, aus einer anderen Richtung zu starten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Zweitens beseitigt ein solider Bohrungsplan das Rätselraten, indem wichtige Details wie Tiefen und Neigungen festgelegt werden. Dies reduziert den Verschleiß der Ausrüstung und trägt dazu bei, variable Kosten wie Kraftstoff zu senken. Es dient auch als hervorragendes Schulungsinstrument für die Schulung neuerer Crews und hilft ihnen, sich schneller einzuarbeiten und kostspielige Fehler zu vermeiden.

Und schließlich können Sie mit einem gründlichen Bohrplan Aufträge genauer und zu höheren Preisen anbieten. Mit einem klaren, gut durchdachten Entry-to-Exit-Plan zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie professionell und vorbereitet sind. Es hilft auch, Ihre Haftung abzudecken und zeigt, dass Sie alle notwendigen Anforderungen berücksichtigt haben, was Vertrauen bei Ihren Kunden schafft.

Letztendlich hilft Ihnen ein gut ausgearbeiteter Bohrungsplan, Schlüsselfaktoren im Voraus zu berücksichtigen, reibungslosere Abläufe, bessere Ergebnisse und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Besatzung und den Kunden auf den Erfolg vorzubereiten.

Wie man einen Plan langweilt – es ist einfacher als Sie denken

1. Baustellenparameter markieren

Beginnen Sie damit, die Länge Ihrer Bohrung zu zeichnen und sie basierend auf der Länge Ihrer Stäbe in Segmente zu unterteilen. Markieren Sie dann alle Versorgungsleitungen in ihren bekannten Entfernungen und Tiefen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die erforderlichen Abstände um Ihre Versorgungseinrichtungen herum markieren. Wenn ein Reiben erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Abstände zu den Versorgungsleitungen erhöhen.

2. Plotten Sie jeden Stab

Als Nächstes stellen Sie fest, wo Sie sich am Ende jeder Stange befinden möchten, um die Parameter auf der Baustelle zu berücksichtigen, und bestimmen dann die erforderlichen Tiefen und Neigungen an jedem Punkt.

Denken Sie daran, Ihren Eintrittswinkel zu berücksichtigen: Die meisten Bohrer dringen zwischen -20 % und -30 % in den Boden ein.

3. Verbinden Sie die Punkte

Verbinden Sie Ihre Handlungspunkte und voilà! Sie haben einen grundlegenden Bohrungsplan.

Optimieren Sie Ihre Bohrungsplanungmit TeraTrak

Sie können zwar einen Bohrungsplan von Hand erstellen, aber Sie können einen TeraTrak R1 verwenden, um alle oben genannten Schritte für Sie auszuführen – schneller und genauer, da Sie jetzt eine genaue Übersicht über das Gelände haben.

Das Rollen des R1 über Ihr Gelände funktioniert wie ein fortschrittliches Messrad und erzeugt in Echtzeit ein kontinuierliches Diagramm von Höhen und Entfernungen in Schritten von 1 Fuß. Mit einer Höhengenauigkeit von +/- 2 Zoll über 500 Fuß ist es präzise genug für die meisten HDD-Projekte. Die Daten werden dann an eine App auf Ihrem Mobilgerät gestreamt, wo Sie dann ganz einfach die Tiefe, die Durchmesser und die erforderlichen Abstände Ihrer Versorgungsleitungen eingeben können. In nur wenigen Schritten haben Sie einen vollständigen digitalen Bohrungsplan, den Sie an Ihre Crew und Ihren Kunden senden können.

Zusätzliche Funktionen, die für den TeraTrak R1 einzigartig sind, verleihen Ihrem Bohrplan noch mehr Wert. Es kann automatisch Ihre Rückschlagdistanz berechnen und schnell Einstiegspläne erstellen. Wenn kein vollständiger Plan erforderlich ist, kann in wenigen Minuten geklärt werden, wie man sicher von Punkt A nach B navigiert, wobei Gelände- und Versorgungseinschränkungen berücksichtigt werden. Es kann auch nützlich sein, um zu beurteilen, ob ein vorgeschlagener Plan innerhalb der Standortgrenzen durchführbar ist. Seine Einfachheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Bohrungsplanung.

Für Aurora Remote-Benutzer geht der TeraTrak sogar noch weiter. Mit der integrierten R1-Integrationsfunktion können Sie den Bohrplan, den Sie auf Ihrem R1 erstellt haben, direkt auf Ihr Display übertragen, sodass Ihr Bohrer einen umfassenden Überblick über die erforderliche Tiefe, Steigung und Rolle für jede Stange erhält. Es visualisiert auch bevorstehende Hindernisse und Versorgungseinrichtungen und verbessert so das Situationsbewusstsein Ihres Bohrers. Schließlich verfügt R1 Integration über eine Drei-Stab-Projektion, die Lenkeffekte in Echtzeit zeigt. Dies vereinfacht die Entscheidungsfindung und hilft, ungenaue spontane Entscheidungen zu vermeiden, was zu einer sichereren und effizienteren Bohrung führt.

image
R1-Integrationsbildschirm auf einem Aurora-Display

Schlussfolgerung

Die Bohrungsplanung ist die Grundlage eines jeden HDD-Projekts. Es verwandelt einen reaktiven Trial-and-Error-Prozess in einen strukturierten, effizienten und professionellen Betrieb. Ein gut ausgearbeiteter Bohrplan beseitigt Hindernisse, kann Schulungen verbessern und Kosten senken, was für Klarheit und Vertrauen in HDD-Projekte sorgt. Tools wie die Integration von TeraTrak R1 und Aurora R1 machen eine präzise Planung umsetzbar und realisierbar und ermöglichen so einen reibungsloseren Betrieb, bessere Ergebnisse und einen größeren Wert für Kunden und Teams.

Share

Stay Connected

Stay up to date on new articles, resources, and products launched at DCI.
    This website uses cookies to enhance user experience and to analyze performance and traffic on our website. We also share information about your use of our site with our social media, advertising, and analytics partners.
    You are currently previewing unsaved changes. To publish these changes, make sure all required fields have a value and hit the "save" button.