R1-Integration: Das beste Feature, von dem Sie nicht wussten, dass Sie es haben
![image](https://dci.imgix.net/uploads2/photos/R1BlogHeader.jpg?auto=&fit=max&q=50&crop=faces,edges,entropy&w=400&h=400&dpr=undefined)
In den letzten acht Jahren waren alle Polarlichter von Digital Control Incorporated (DCI) mit LWD Live vorinstalliert, einer Funktion, die es Bohrern ermöglicht, ihren Bohrweg nahtlos von ihrem Remote-Display aus zu protokollieren und anzuzeigen. Mit unserer neuesten Weiterentwicklung können TeraTrak R1-Benutzer jetzt ihr LWD Live-Erlebnis verbessern, indem sie ihren Bohrplan direkt von ihrem Telefon oder Tablet auf ihr Aurora-Display übertragen. Diese Integration verwandelt Ihren Bohrungsplan in ein dynamisches, umsetzbares Werkzeug, das Ihrem Bohrer einen umfassenden Echtzeit-Überblick über die gesamte Bohrung bietet.
Was ist R1-Integration?
Traditionell werden Bohrpläne manuell kartiert und dann in eine Tabelle mit Tiefen und Neigungen für das Ortungsgerät transkribiert. Mit der R1-Integration ist der Bohrungsplan nicht mehr nur für das Ortungsgerät verfügbar, sondern der Bohrer kann jetzt auch den gesamten Bohrungsplan anzeigen. Zusätzlich zu den Pitch-, Roll- und Tiefendaten, die sie gewohnt sind, zeigt die R1-Integrationsfunktion sowohl das Diagramm als auch die Tiefen-/Neigungstabelle auf einem einzigen Bildschirm an. Auf diese Weise erhält der Bohrer alle Informationen, die er benötigt, um den Plan einfach zu befolgen und bei Bedarf schnelle, fundierte Anpassungen vorzunehmen.
Darüber hinaus werden auf dem Bildschirm einige weitere nützliche Daten angezeigt, die die Arbeit des Bohrers so einfach wie möglich machen:
- Entfernung zum nächsten Wegpunkt: Warnt den Bohrer vor bevorstehenden Points of Interest, wie z. B. Höhenänderungen oder Schlüsselmarkierungen, bei denen bestimmte Aktionen (z. B. das Erreichen einer bestimmten Tiefe oder das Verlassen der Grube) erforderlich sind.
- Entfernung zum nächsten markierten Versorgungsunternehmen: Fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem es hilft, kostspielige Netzstreiks zu vermeiden.
- Flüssigkeitsdruck und -temperatur: Alle Daten, die Sie kennen und lieben, sind immer noch vorhanden und tragen dazu bei, Verbrennungen und Fracks zu vermeiden und die betriebliche Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Es gibt auch eine Funktion für projizierte Stäbe , die den erwarteten Pfad basierend auf Ihrer aktuellen Tonhöhe veranschaulicht. Sie haben die Möglichkeit, auszuwählen, wie viele Stäbe Sie sehen möchten, um einen vollständigen Überblick über Ihre Bohrbahn zu erhalten.
Sehen Sie es in Aktion: Vergleichen Sie das Originaldisplay mit dem LWD Live-Bildschirm unten, um zu sehen, wie viel mehr Informationen bereitgestellt werden.
Vorteile der R1-Integration
Der Hauptvorteil der R1-Integration ist die Möglichkeit, den Bohrprozess zu vereinfachen. Alles, was der Bohrer benötigt, wird auf einem einzigen, gut lesbaren Bildschirm angezeigt. Eine der größten Herausforderungen beim Bohren besteht darin, zu wissen, was zu tun ist, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen, und R1 Integration beseitigt einen Großteil des Rätselratens und macht es dem Bohrer leichter, wieder auf Kurs zu kommen – oder gar nicht erst vom Weg abzukommen.
Die R1-Integration bietet auch ein unübertroffenes Situationsbewusstsein für den Bohrer. Stellen Sie sich Ihre Bohrmaschine als Auto vor – Ihr Aurora-Bildschirm ist das Lenkrad, und die R1-Integrationsfunktion dient als Karte und bietet Hinweise zu Abbiegungen, Kreuzungen und Verkehrsschildern. Dies hilft dem Bohrer, vorbereitet und über die bevorstehende Straße informiert zu bleiben.
Hinweis: Die Datenprotokolldatei der Aurora kann nicht exportiert werden. Nur die Protokolldatei aus dem Locator kann exportiert werden. Es empfiehlt sich jedoch, sowohl auf Ihrer Aurora als auch auf Ihrem Locator ein Datenprotokoll zu erstellen, da Sie dadurch ein Backup-Protokoll erhalten.
Anwendungsfälle für die R1-Integration
Die R1-Integration ist in einer Vielzahl von Szenarien von Vorteil. Hier sind drei Beispiele dafür, wie es bei der Arbeit einen Unterschied machen kann:
- Neue Bohrer mit begrenzter Erfahrung
Die R1-Integration ist besonders für weniger erfahrene Bohrer von Vorteil, da sie eine klare Anleitung bietet, was zu tun ist und wie sie auf Kurs bleiben können. Dies trägt dazu bei, die Lernkurve zu beschleunigen, so dass neue Bohrer sicher und genau mit größerer Sicherheit bohren können. Wenn unerwartete Probleme auftreten, kann der Bohrer den Bohrplan einfach auf seinem Telefon aktualisieren und die Änderungen in Aurora hochladen oder die Funktion "Projizierte Stäbe" verwenden, um wieder auf Kurs zu kommen. Insgesamt ist die R1-Integration ein unschätzbares Schulungsinstrument für neue Bohrer und Crews, um sicherzustellen, dass sie von Anfang an ihre beste Leistung erbringen können. - Neue Ortungsgeräte mit begrenzter Erfahrung
Neue Locators können stark davon profitieren, wie die R1-Integration ihre Verantwortlichkeiten reduziert. Die Ortung ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die von Anfang an eine steile Lernkurve erfordert. Mit den Informationen, die dem Bohrer über die R1-Integration zur Verfügung gestellt werden, wird das Hauptanliegen des Ortungsgeräts jedoch auf die Links-/Rechtsausrichtung reduziert. Dies rationalisiert ihre Rolle, vereinfacht ihre Entscheidungen und erleichtert ihre allgemeine Arbeitsbelastung. Schließlich können sie schnell überprüfen, ob sie noch im Plan sind, indem sie ihren Bohrer als Backup verwenden. Zum Beispiel werden sie in der Lage sein, die Entfernung zum nächsten Versorgungsunternehmen in einem Moment zu überprüfen ("Ja, diese Gasleitung ist tatsächlich 20 Fuß voraus"), da sie auf dem R1-Integrationsbildschirm deutlich angezeigt wird. - Sie müssen eine Änderung an der Lenkung vornehmen
Wenn der Bohrer eine Lenkungsänderung vornehmen muss, kann R1 Integration helfen, indem es zeigt, wie weit er zurückfahren muss, ob eine solche Entscheidung die Zeit wert ist – oder ob sie überhaupt möglich ist. Dies erspart dem Bohrer den Ärger, blind zu lenken und den Schuss möglicherweise ganz zu ruinieren.
So erhalten Sie die R1-Integrationsfunktion
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die R1-Integrationsfunktion zu verwenden:
- Aktualisieren Sie Ihre Aurora. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserer Videoanleitung oder auf unserer Support-Seite für Aurora-Updates.
- Erstellen Sie einen Bohrplan. Verwenden Sie Ihren TeraTrak R1, um einen Bohrplan für Ihre beabsichtigte Aufgabe zu erstellen.
- Übertragen Sie Ihren TeraTrak-Auftrag auf Ihre Aurora. Das folgende Video zeigt Ihnen, wie das geht.
Schriftliche Anweisungen und weitere Informationen finden Sie im DigiGuide. Navigieren Sie zu Remote Displays > Aurora > Jobsite Setup > Transfer Plan to Aurora Display und starten Sie dann im selben Abschnitt ("Jobsite Setup>") einen neuen Job mit einem R1-Bohrungsplan.
Schlussfolgerung
Während Sie Ihren Bohrplan auf einem Notizblock aufbewahren oder das Datenprotokoll Ihres Ortungsgeräts in Ihrer E-Mail speichern können, bringt R1 Integration all diese Elemente an einem Ort zusammen und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihren gesamten Auftrag von Anfang bis Ende. Es unterstützt sowohl Bohrer als auch Ortungsgeräte, indem es einen klaren Überblick über Ihren aktuellen Fortschritt und Ihr gewünschtes Ergebnis bietet und gleichzeitig alle notwendigen Anpassungen auf dem Weg berücksichtigt. Darüber hinaus verleiht es Ihrer Aurora einen erhöhten Effizienz- und Sicherheitsaspekt und maximiert den Wert, den Sie aus demselben Gerät erhalten.
Egal, ob Sie neu in diesem Job oder ein erfahrener Profi sind, R1 Integration ist so konzipiert, dass es Ihnen alles bietet, was Sie für Ihren Erfolg benötigen.